Gesundheitsnetz Leverkusen
Das Regionale Gesundheitsnetz Leverkusen e.G. engagiert sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der regionalen medizinischen Versorgung in Leverkusen.
Mitglieder der Genossenschaft sind insgesamt 81 Haus- und Facharztpraxen sowie Pflegedienste. Gemeinsam erarbeiten sie mit Kooperationspartnern wie Krankenkassen und Krankenhäusern zukunftsorientierte medizinische Versorgungskonzepte, um die Regelleistungen sinnvoll zu ergänzen – immer mit dem Ziel, durch aktive Mitgestaltung echte Mehrwerte für die Patientinnen und Patienten ebenso wie die Mitglieder der Genossenschaft zu schaffen.
Die Gründung des Regionalen Gesundheitsnetzes im Jahr 2006 erfolgte unter anderem als Reaktion der Mediziner in der Region Leverkusen auf den zunehmenden Versorgungsbedarf und die Strukturveränderungen im ambulanten Bereich. Durch regelmäßige Kontakte mit den Krankenkassen, Kommunen und der Wirtschaft sowie unterschiedliche Gesundheitsprojekte und Veranstaltungen zur Diskussion und Information hat sich die Genossenschaft zu einem Sprachrohr und einer Interessenvertretung der Leverkusener Ärzteschaft entwickelt. Darüber hinaus engagiert sich das Gesundheitsnetz durch Kooperationen mit anderen Ärztenetzen sowie regionalen und überregionalen Gremien auch für die Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft über Leverkusen hinaus. So stärkt sie den Erhalt und den Ausbau der regionalen medizinischen Versorgung in und um Leverkusen – zum Vorteil der Ärzte ebenso wie der Patientinnen und Patienten und vieler weiterer Vertreter der Gesundheitswirtschaft.
PalliLev ist eine Tochtergesellschaft des Regionalen Gesundheitsnetzes Leverkusen. Es ist eine eigenständige gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH).